Hintergrund und Entwicklung


Das Gutachten Institut Dr. Schneider…

...ist ein medizinisch-wissenschaftliches Unternehmen mit dem Tätigkeitsschwerpunkt sozialmedizinischer Begutachtungen. Dies umfaßt sowohl gerichtliche als auch außergerichtliche Gutachtertätigkeiten, z.B. bezüglich der Anerkennung von Schwerbehinderungen, der Zubilligung von Berufsunfähigkeitsrenten, Leistungen von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen und Pflegeversicherungen, etc.

Unsere Tätigkeit erstreckt sich über alle Stufen / Instanzen der o.g. Verfahren, vom Erstantrag, Folgeantrag / Verschlimmerungsantrag, Wiederspruchsverfahren bis hin zur Überprüfung vor den Sozialgerichten in allen Instanzen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine möglichst kurze Bearbeitungszeit.

Zur Erstellung von Gutachten nach körperlicher und ggf. technischer Untersuchung des Patienten verfügen wir über ein NRW-weites Netzwerk von Untersuchungsstützpunkten. Ein bundesweites Netzwerk befindet sich im Aufbau.



Leitender Gutachter...

...ist Dr. med. Dieter Schneider, der seit 15 Jahren im Bereich der Sozialmedizin als Gutachter arbeitet. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen, insbesondere auf den Gebieten Schwerbehindertengutachten und Berufsunfähigkeitsgutachten.

Dr. Schneider war mehr als 20 Jahre als niedergelassener Arzt tätig. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin und verfügt über die Zusatzqualifikationen Sozialmedizin, Sportmedizin und Betriebsmedizin.

Als leitender Gutachter zeichnet er für Bearbeitungsleitlinien und die Qualitätssicherung unserer Gutachten verantwortlich. Insbesondere obliegt ihm die Sicherstellung der besonders kurzen Bearbeitungszeiten, die das GIS Institut von Mitbewerbern abhebt.



Das Team…

...des Gutachten Instituts besteht aus Medizinern verschiedener Fachrichtungen, die sämtlich auch als Ärzte praktizieren.

Jedes Mitglied unseres Teams verfügt bereits über umfassende Erfahrung als Gutachter in den unterschiedlichen sozialmedizinschen Bereichen, wie z.B. Begutachtungen in Pflegesachen oder Begutachtungen bei Arbeitsunfällen, etc.